Massagekerzen

💆 Massagekerzen – Kerze anzünden, warmes Öl genießen

Kennen Sie das? Der Partner will massieren, aber das Öl ist kalt, zieht sofort ein und nach kurzer Zeit fühlt es sich an, als würden Sie auf Plastik liegen. Massagekerzen lösen das genial: anzünden, 10 Minuten warten – und schon haben Sie warmes Öl, das duftet, wärmt und vor allem länger hält. Fast wie Zauberei – nur dass es wirklich funktioniert.


Wie funktioniert das eigentlich?

Kein Hexenwerk. Die Kerze hat einen niedrigeren Schmelzpunkt als gewöhnliche Kerzen (ca. 40 °C). Beim Brennen entsteht ein kleiner „Öl-Pool“. Den gießen Sie in die Hand und massieren. Es brennt nicht, es wärmt angenehm. Und weil es eine Mischung aus Sheabutter und Jojobaöl ist, fühlt sich die Haut hinterher an wie Babyhaut.


Was steckt drin? (Das interessiert Sie wirklich)

Jojobaöl – Wüstenwunder

Wächst in Arizona, die Samen sehen aus wie Kaffeebohnen auf Steroiden. Eigentlich ist es ein flüssiges Wachs, dessen Zusammensetzung dem menschlichen Hauttalg sehr ähnlich ist. Ergebnis: Zieht ein wie Wasser in einen Schwamm, fettet nicht, verstopft keine Poren. Ideal auch fürs Gesicht.

Sheabutter – afrikanisches Gold

In Afrika nennt man den Baum „Baum des Lebens“ – und man pflegt sich von Kopf bis Fuß damit. Schützt vor Sonne (natürlicher SPF 4), befeuchtet trockene Haut besser als vieles aus der Drogerie. Außerdem enthält sie die Vitamine A und E – natürlicher Anti-Aging-Effekt.

Sojawachs – sauber und ohne Chemie

Kein GMO, keine Pestizide. Reines pflanzliches Wachs aus Sojabohnen. Brennt langsam, rußt nicht und – bildet genau das richtige warme Öl, nicht den heißen Wachs wie bei normalen Kerzen.


Welche Düfte haben wir? (Und wofür sie passen)

Für Romantik: Rose, Ylang-Ylang – bewährte Aphrodisiaka
Für Entspannung: Lavendel, Fichtennadeln – Einschlafmodus schon bei der Massage
Für Energie: Zitrone, Lemongrass, Pfefferminze – Weckruf für alle Sinne
Für Problemhaut: Teebaum, Anis – antibakterielle Kraftpakete
Ohne Duft: Natural – wenn Parfum nicht stören soll


Kurzanleitung (wirklich easy)

  1. Docht anzünden – wie bei jeder Kerze
  2. 10–15 Minuten brennen lassen – in der Zeit duschen oder ein Glas Wein einschenken
  3. Ausblasen – und ein paar Sekunden warten
  4. Öl in die Hand gießen – wenig genügt
  5. Massieren – Rücken, Beine, Arme, wo Sie möchten

💡 Pro‑Tipp: Beim ersten Mal unsicher? Starten Sie mit einer kleinen Menge am Unterarm – Sie merken sofort, dass es nicht brennt.


Wer kauft sie?

  • Paare – „Endlich eine Massage, die Spaß macht.“
  • Mamas – wenn die Kinder schlafen und Me‑Time ist
  • Sportler – warmes Öl überbeanspruchte Muskeln = herrlich
  • Therapeut:innen – Profis schätzen die Ölqualität
  • Menschen mit trockener Haut – Sheabutter wirkt Wunder

Was sagen Kund:innen?

„Mein Mann massiert mich endlich länger als 2 Minuten. Das warme Öl macht ihm Spaß.“ – Jana, 34

„Ich habe Ekzem, und das ist das einzige Öl, das meine Haut nicht reizt.“ – Tomáš, 28

„Ich verschenke sie zu Hochzeiten. Alle fragen später, wo man die bekommt.“ – Petra, 41


Häufige Fragen

Verbrennt das wirklich nicht?
Nein. Die Öltemperatur liegt um 40 °C – wie ein warmes Bad. Würde es brennen, würde es niemand ein zweites Mal kaufen.

Wie lange hält eine Kerze?
Für ca. 5–6 Massagen. Hängt davon ab, wie viel Öl Sie verwenden. Nur Rücken oder Ganzkörper – das macht den Unterschied.

Gibt es Flecken?
Nicht, wenn Sie nicht eine halbe Kerze aufs Bett schütten. Das Öl zieht ein und fettet nicht.

Auch fürs Gesicht geeignet?
Jojobaöl ist top für die Haut. Bei Düften ggf. vorsichtig – sensible Haut reagiert manchmal.

Für Schwangere geeignet?
Die Basisöle ja, bei Düften bitte vorsichtig. Am besten „Natural“ wählen oder ärztlich abklären.


🕯️ Probieren Sie es aus: Eine Massagekerze = viele Massagen = glücklichere Haut (und vielleicht auch die Beziehung). Für ca. 350 Kč – kaum Risiko, viel Genuss.

Massagekerzen SVITSOL – warmes Massageöl, Duft und Entspannung

Noch keine Produkte verfügbar

Bleiben Sie dran! Sobald weitere Produkte hinzugefügt wurden, werden sie hier angezeigt.